Moyen
Occupation
pas d'information disponible
Parking
pas d'information disponible
Transports publics
Afficher les arrêts
Vous pouvez même prendre un détour par le Zauberland, une zone naturelle unique autour du Kinzigsee et de la Kinzigursprung. Suivez pour cela l’itinéraire de l’AugenBlick, long de 5 km et balisé.
Wir starten am Wanderparkplatz Lauferbrunnen und folgen zunächst dem Waldgeschichtspfad sowie der gelben Raute an den Wandertafeln vorbei in Richtung "Großvatertannen". Nach etwa 300 m zweigt er links als schmaler Fußpfad ab. An der Wellnessbank rechts halten, nach 250 m links abbiegen auf den asphaltierten Weg. Wir überqueren die Landstraße und folgen nun dem Wanderweg "Masselstraße". Nach ca. 500 m sehen wir auf der linken Seite zwei gewaltige Tannenriesen, nur wenige Meter danach führt links ein Pfad zur "Großvatertanne", der nachweislich mächtigsten Tanne im Schwarzwald. Weiter gehts auf der Masselstraße bis zur nächsten Kreuzung (Wegweiser "Masselkopf"). Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Ostweg (rot-schwarze Raute) bis zum "Hummelstern".
Nun führt uns die gelbe Raute nach rechts in den kleinen Ort "Vordersteinwald". Am Ortsende, nach dem Gasthaus Steinwald, gehen wir links am Waldrand hinab zu einem wunderschön gelegenen Teich (mit Rastplatz). Der Wanderweg (gelbe Raute) führt leicht rechts in den Wald hinein, nach 1 km erreichen wir die Tannen-Stub.
=> Wer die Tour abkürzen möchte, kann ab hier (Wegweiser "Alpenblick") der Tour "Auf der Fährte des Hirsches" sowie dem Ostweg in Richtung Freudenstadt folgen und geht dann entweder am "Masselkopf" oder an der "Sauteichhütte" nach links gehen in Richtung Lauferbrunnen (Tourlänge 8,2 km insgesamt).
Dem Ostweg (rot-schwarze Raute) in Richtung "Ödenwald" folgend, gehen wir am Waldrand entlang - vorbei an zahlreichen Sitzbänken mit herrlichem Blick über die Wiesen und das Dorf - hinunter nach "Ödenwald". Am gleichnamigen Wegweiser halten wir uns links und wandern in Richtung "Sandwiese / Vogteiturm" (Ostweg-Variante, rot-schwarze Raute).
Am Wegweiser "Waldlehrpfad" haben wir die Möglichkeit, einen Abstecher nach rechts zum Zauberland und Kinzigsee zu machen. Die 5 km lange, beschilderte "Augenblick-Runde" führt in einem Bogen durch das Zauberland und weiter zum Vogteiturm.
Direkt weiter auf dem Ostweg, gelangen wir nach 800 m zum Vogteiturm. 172 Stufen aus verzinktem Stahl führen hinauf auf den 35 m hohen Aussichtsturm, der Blick schweift weit über den Schwarzwald, das Loßburger Ferienland und bis hin zur Schwäbischen Alb.
Unser nächstes Ziel ist Lauterbad. Wir folgen dem Sträßchen zum Parkplatz Vogteiturm (immer noch Ostweg, rot-schwarze Raute, Richtung Hohenrodt/Breuningereck).
Hier treffen wir auf den Glatttal-Höhenweg (blaue Raute), der uns nach Lauterbad führt (zunächst noch parallel mit dem Ostweg). Wir gehen zunächst auf dem Breuningerweg durch das Wohngebiet zum Wegweiser "Hohenrodt", dann weiter in den Wald bis zum Standort "Kohlberg". Hier verlassen wir nun den Ostweg und folgen nur noch der blauen Raute bis ins "Untere Lauterbad". Ab hier führt uns die gelbe Raute bis zum Lauferbrunnen, zunächst in Richtung "Lauterquellen". Wir kommen an der Wassertretanlage Lauterbad vorbei und folgen dann dem Sauteichsträßle stetig aufwärts, am Lauterbächle entlang, an der Sauteichhütte vorbei, bis zum Wanderparkplatz am Lauferbrunnen.
Diese Tour ist mit einem eigenen Tourlogo (Vogteiturm) ausgeschildert. Diese Routenschilder finden Sie an jedem Hauptwegweiser-Standort des Schwarzwaldvereins. Dazwischen orientieren Sie sich an der auf den Schildern angegebenen farbigen Raute.
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).