Difficile
Das Genussthema -Teinacher- begleitet Sie auf dem abwechslungsreichen Premiumweg in den besonderen Formen, als Quell- Trink und Heilwasser.
Occupation
pas d'information disponible
Parking
pas d'information disponible
Transports publics
Afficher les arrêts
Perspectives / Points forts géologiques / Points forts culturels / Points forts de la faune
Der Teinacher Premiumweg
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur das sind die Merkmale des „Teinachers“. Der Start ist am Freibad Parkplatz am Ortseingang von Bad Teinach. Gleich nach wenigen Metern umfangen den Wanderer auf dem Beerenweg viel Natur und schöne Ausblicke in das liebliche Teinachtal. Das steinerne Gästebuch lässt erahnen, dass hier schon viele Menschen Heilung erfahren haben.
Das Teinachtal begleitet den Wanderer noch eine geraume Zeit bis es über das Highlight des Genießerpfades, auf den Mathildenstaffeln mit über 600 Stufen auf die Höhen um Emberg geht. Bizarre Felsformationen, dunkle Wälder und mystische Plätze begleiten den Wanderer. Mit der Wolfsschlucht erreichen wir den schaurigen Teil der Wanderung, bevor es dann anschließend wieder hinauf in das alte romantische Städtle Zavelstein mit seiner beindruckende Burg geht. Wieder ins Teinachtal hinabsteigend, werden wir von einem Monument, der Adolfshöhe überrascht.
Den Abschluss dieser erlebnisreichen Wanderung bildet der direkt an der Teinach entlang führende Weg, der Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit verspricht. Eine Genusswanderung, die durchaus etwas anspruchsvoller ist, jedoch viel Erlebnis verspricht.
Es wird empfohlen, den Premiumweg in der beschriebenen Richtung zu gehen.
Einkehrmöglichkeiten:
Schloßberghütte Bad Teinach, Tel. 07053 290
Hotel Berlins KroneLamm, Tel. 07053 92940
Kindertauglich: ja
Kinderwagentauglich: nein
Der Weg ist anspruchsvoll, gutes und festes Schuhwerk ist daher dringend ratsam.
Beste Wanderzeit ist April bis Oktober, wobei die Matthildenstaffeln bei Feuchtigkeit das ganze Jahr über rutschig sein können.
Nach starkem Regen, kann der Weg bei der Teufelsbrücke auch kurzzeitig unter Wasser sein.