Une promenade de détente sur le splendide terrain de golf de Freudenstadt, avec ses vieux arbres et ses prairies vertes, et à travers l’Allmandwäldle jusque Lauterbad. La courte montée jusque Zollernblick permet d’apprécier une vue magnifique sur le village et sur le Zollernalb. Vous pouvez rejoindre le point de départ en empruntant l’Unterer Palmenwaldweg et le Palmenwaldbrücke.
Un détour est possible via Berghütte Lauterbad, situé à 900 mètres et qui surplombe de 50 mètres la piste de ski.
Note de l'auteur
Ein Abstecher zur 900 m entfernten, etwa 50 Höhenmeter oberhalb des Hotels liegenden Berghütte Lauterbad ist möglich.
Itinéraire
Starten Sie an der Brücke an der Einfahrt zum Golfplatz und laufen Sie parallel zum Golfplatz (gelbe Raute), bis Sie in einer Linkskurve den kleinen Riedbach nach rechts überqueren. Folgen Sie dem Weg, indem Sie sich rechts halten, bis Sie die L460 überqueren. Direkt nach der Überquerung halten sie sich links. Achtung: Das Rautensymbol kommt erst nach etwa 40 Metern. Biegen Sie rechts in die Schwarzwaldstraße ein und laufen Sie immer geradeaus über die Hardtsteige, bis Sie am Waldesrand (Wegweiser "Oberes Lauterbad", blaue Raute + Gäurandweg) rechts in Richtung Hotel Fritz Lauterbad und Zollernblick laufen. Genießen Sie den Ausblick in Richtung Zollernalb und folgen Sie den blauen und grünen Rauten, die Sie auf dem Hauptwegweiser am Hotel finden. Zurück in Freudenstadt überqueren Sie die Palmenwaldbrücke, während Sie auf das ehemalige Grandhotel Waldlust blicken. Folgen Sie anschließend dem Hauptwegweiser nach rechts über die Wiese (gelbe Raute) in die Landhausstraße. Biegen sie rechts in die Wäldestraße ein und folgen Sie in der Linkskurve geradeaus dem Spazierweg in Richtung Hohenrieder Straße. Biegen sie rechts in diese ein und erreichen Sie die kleine Brücke und somit wieder Ihren Ausgangspunkt am Golfplatz.
Plus d'informations
Diese Route ist mit dem Markierungszeichen Golfer gekennzeichnet. Diese Markierungszeichen sind an den Wegweiser-Standorten unserer Wanderwegebeschilderung zu finden. Zwischen den Standorten kann sich der Wanderer mit den Zwischenwegweisern, den Rauten, orientieren.