Zum Schutz der wildlebenden Tiere gibt es vom 15. November bis zu 15. März verschiedene saisonale Sperrungen, die speziellen Artenschutzsperrungen (Auerhahn) gehen bis Ende Mai, zwischen Seekopf und Überzwercher Berg bis Mitte Juni.
Informieren Sie sich, bevor Sie starten zusätzlich hier, ob ihre gewählte Strecke offen oder geschlossen ist:
zur Übersichtskarte der saisonalen Sperrungen
Von ihrem gesamten Energielevel sind die Tiere in der kalten Jahreszeit darauf angewiesen, gut zu "haushalten" und in der Tat kann eine einzelne Person beim Durchlaufen z. B. ein Auerhuhn aufschrecken, und damit in großen Stress versetzten. Das möchte kein naturverbundener Mensch auslösen. Vertrauen Sie also auf die Sorgfalt und Sachkenntnis, unter der diese Wildruhezonen ausgewählt wurden. Wenn die Strecken wieder frei zugänglich sind, gibt es dafür das schöne Gefühl, diesen wunderschönen Lebensraum mit den Wildtieren zu teilen, ihre Anwesenheit zu spüren, oder vielleicht sogar von Angesicht zu Angesicht hautnah zu erleben.
Moyen
Occupation
pas d'information disponible
Parking
pas d'information disponible
Transports publics
Afficher les arrêts
scénique
En 1999, l’ouragan Lothar a dévasté de vastes espaces de forêts du Schliffkopf. Un sentier éducatif et de découverte long de 900 m, sur la Route des Crêtes de Forêt-Noire, vous permet d’observer comment la nature évolue après un pareil événement quand on la laisse se régénérer d’elle-même.
Ce sentier du Schliffkopf, sur la Route des Crêtes de Forêt-Noire, a été ouvert en juin 2003.
L’entrée n’est pas payante mais à la fin du sentier, une caisse permet de faire un don.
En cas de tempête, neige ou verglas, le sentier est fermé!
Le cas échéant, respecter les barrages mis en place.
Nationalpark Schwarzwald
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
Email: info@nlp.bwl.de
Telefon: 07449 - 92998 444
Fax: 07449 - 92998 499