Facile
Ce petit circuit menant à la montagne locale de Freudenstadt, Kienberg, avec sa tour d’observation, son café, sa pelouse parfaite pour prendre un bain de soleil ainsi que son bassin d’hydrothérapie à proximité, sans oublier son chemin des roses et ses nombreuses sculptures, vous invite à prendre le temps et à vous détendre.
Occupation
pas d'information disponible
Parking
pas d'information disponible
Transports publics
Afficher les arrêts
Le chemin passe d’abord devant la maison de cure (Kurhaus), serpente entre les vieux arbres et les nombreux rhododendrons et azalées du parc Courbevoie, puis longe la Huppenbauerstraße jusqu’au Kienberg. Il traverse ensuite la forêt pour passer par la Wildhütte et atteindre l’idyllique Waldliegewiese avant de rejoindre le refuge d’Agnesruhe. Après avoir dépassé le typique Waldcafé, vous rejoindrez la place du marché en empruntant le Teuchelweg et le Wölperwiesenweg.
Wir starten an der Tourist-Information (Standort "Freudenstadt Marktplatz") und folgen der rot-weißen Raute des Mittelweges in Richtung "Bässler Brücke". Wir überqueren die Loßburger Straße und laufen über den Unteren Marktplatz, vorbei an den Fontänen, zur Stadtkirche. Wir gehen rechts an der Stadtkirche vorbei durch die Gasse, und weiter auf dem Wölperwiesenweg aus der Stadt hinaus. Über die Fußgängerbrücke gelangen wir zum Parkplatz Teuchelwald (Wegweiser "Bässler Brücke").
Wir wandern rechts auf dem Teuchelweg in den Wald hinein. Nach kurzer Strecke sehen wir links eine Holzteuchel (ehemalige Holzwasserleitung) und gehen geradeaus weiter, an der Tannenhütte vorbei bis zum Wanderwegweiser "Kohlweg". Hier biegen wir links ab und gehen am Waldcafé vorbei bis zur Schutzhütte "Agnesruhe". Nun verlassen wir den Mittelweg und folgen der gelben Raute links hoch, am Wegweiser "Agnesruheweg" vorbei bis zur Landstraße. Nachdem wir die Straße überquert haben, laufen wir über den Wanderparkplatz und folgen dem Wanderweg (gelbe Raute) Richtung Goldene Kugel Hütte und Waldliegewiese. An der nächsten Kreuzung geht es wieder links und gleich darauf rechts in den schmalen Fußpfad bis zur Waldliegewiese.
Zwei Wohlfühlbänke laden zu einer kurzen Pause ein, bevor wir auf dem Fußpfad (gelbe Raute) zur "Wildhütte" weitergehen. Auf dem Ostweg (rot-schwarze Raute) erreichen wir den Kienberg ("Friedrichshöhe"). Der Aufstieg auf den Friedrichsturm wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Auf dem "Frank-Buchmann-Weg" (gelbe Raute) und Ernst-Luz-Weg geht es hinunter zum "Park Courbevoie" und entlang der Lauterbadstraße (Ostweg) und Loßburger Straße zurück zum "Marktplatz".
Erklärung: "Wegweisernamen vom Schwarzwaldverein"
De bonnes chaussures de marche sont indispensables.
Risque de glisser par temps humide. Sentier non praticable en période de neige.
Diese Tour ist mit einem eigenen Tourlogo ausgeschildert. Diese Routenschilder finden Sie an jedem Hauptwegweiser-Standort des Schwarzwaldvereins. Dazwischen orientieren Sie sich an der auf den Schildern angegebenen farbigen Raute.
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).